Schokolade
Schokolade ist eine Süßigkeit aus verarbeiteten Früchten der Kakaopflanze. Außerdem enthält Schokolade Zucker und meistens auch Milch. Der Name kommt aus der Sprache der Azteken.
Die Endeckung
Nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus brachten spanische Seefahrer den Kakao aus Südamerika nach Europa. Dort entdeckte man, dass sich die Kakaobohnen pressen und zu Pulver verarbeiten ließen. Aus diesem Pulver konnte man ein süßes Getränk machen, wenn man es in Wasser löste und Zucker und Honig dazugab. Dieses Schokoladen-Getränk wurde beliebt, es war aber auch sehr teuer, weil der Kakao und der Rohrzucker von weit her kamen. Darum konnten es sich nur reiche Leute leisten.
Entstehung
Doch so wie wir sie heute kennen, süß und schmelzend, gibt es die Schokolade erst seit 1879. In diesem Jahr erfand der Schweizer Fabrikant Lindt das Conchierverfahren: Mit einer Maschine vermischte er Kakaopulver und Zucker so, dass eine feste, schmelzende Schokolade entstand. Die Schweizer Fabrikanten verkauften ihre Produkte in großen Läden, die sie Chocolaterien nannten.
Die größte Schokolade der Welt
AlexanderStein Pixabay