Plätzchen
ZITRONENHERZEN
index
Getraenke
Kochen
Für ca. 60 Stück
Für die Kekse
100 g Doppelrahmfrischkäse
200 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Eigelb (Größe M)
Schale von 1 Zitrone
Salz
300 g Mehl
Für den Guss
100 g getrocknete Cranberrys
70 g Pistazien
250 g Puderzucker
4-5 EL Zitronensaft
- Frischkäse in die Rührschüssel geben, Butter in Flöckchen schneiden und mit Zucker dazugeben. Mit dem Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine alles cremig verrühren, dann das Eigelb, Zitronenschale und 2 Prisen Salz unterrühren.
- Das Mehl zugeben und alles zügig zu einem Teig zusammenfügen.Teig zur Kugel formen in Folie schlagen und 3-4 Stunden kühlen.
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze(160°C Umluft) vorheizen.Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen. Herzen oder Kreise ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Im heißen Ofen (Mitte) 12-14 Minuten backen; die Plätzchen sollten nur von unten bräunen, kurz abkühlen lassen, dann auf dem Kuchengitter vollsständig auskühlen lassen.
- Cranberrys feiner, die Pistazien grob hacken. Puderzucker und Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Die Plätzchen mit der Oberseite hineintauchen und auf ein Kuchengitter zum Trocknen legen. Mit Pistazien und Cranberrys bestreuen und vollständig trocknen lassen.
Butterkekse
Für ca. 30 Stück
Für die Kekse
250 g Butter
je 50 g rote und grüne Belegkirschen
280 g Zucker
3 EL Sahne
380 g Mehl
Salz
2 Messerspitze gemahlener Kardomom
- Die Butter in Stücke schneiden und in einen kleinen Topf schmelzen lassen, bis sie leicht bräunt. Vom Herd nehmen, in die Rührschüssel gießen und leicht abkühlen lassen. Inzwischen die Belegkirschen halbieren oder vierteln.
- 200 g nach und nach unter Rühren mit dem Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine in die flüssige Butter einrieseln lassen, so lange rühren, bis alles schaumig dick ist. Sahne unterrühren, dann das Mehl, 1 Prise Salz und die Belegkirschen zugeben und zügig zu einem glatten Teig zusammenkneten.
- Den Teig in 2 Portionen teilen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Rollen (à 4 cm) formen. Die Rollen in dem übrigen Zucker wenden, den Zucker leicht andrücken, anschlißend die Rollen in Folie wickeln und 12 Stunden (über Nacht) kühlen.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Die Rollen jewals in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden und mit Abstand zueinander auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Im heißen Ofen (Mitte) 10-12 Minuten hellbraun backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, dann auf dem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
CHAI-TEE
Cookies
Für ca. 30 Stück
3-4 Beutel Yogitee (Gewürze ohne Schwarztee)
160 g Zucker
150 g weiche Butter
Salz
1 Ei (Größe M)
200 g Mehl
1 TL Backpulver
- Den Tee aus den Beutel lösen und die grob gemahlenen Gewürze im Mörser fei zerreiben, evtl. noch durch ein feines Sieb streichen-man braucht 2 Teelöffel feines Gewürzpulver. 1 Teelöfel davon mit 3 Esslöffel Zucker in einem großen Schälchen mischen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Butter in Stücke schneiden und mit dem Schneebesen des Hadrührgeräts oder der Küchenmaschiene cremig-weiß rühren, dabei nach und nach den übrig gebliebenen Zucker und 1/4 Teelöffel Salz zugeben. Das Ei zugeben und alles gründlich zu einer luftig-weißen Crem verrühren.
- Mehl mit Backpulver und 1 Teelöffel Yogiteepulver mischen. Zur Eier-Zucker-Masse geben und alles zügig zu einem weichen Teig zusammenfügen. Jewals etwas von dem Teig mit einem Teelöffel abnehmen und daraus etwa 3 cm große Kugeln formen, dise im Yogiteezucker wälzen und mit reichlich Abstand zueinander auf mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen.
- Die Kugel mit einem Teigspalt oder Glas etwa 1,5 cm hoch flach drücken und mit dem übrigen Yogiteezucker bestreuen. im heißen Ofen (Mitte) 12-14 Minuten hellbraun backen. Herrausnehmen, leicht abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Linzer
Plätzchen
Für ca. 30 Stück
150 g weiche Butter
50 g Puderzucker
1 Eio (Größe M)
1 TL Kirschwasser
150 g gemahlene Haselnüsse
1/4 TL Zimtpulver
1 Messerspitze gemahlene Nelken
1/2 TL Kakaopulver
Puderzucker zum Bestäuben
150 g Cranbeery- Konfitüre (siehe Tipp; ersatzweise Himmbermarmelade)
- Die Butter in Stücke schneiden und mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine cremig-weiß rühren, dabei nach und nach den Puderzucker dazugeben. Das Ei und Kirschwasser zugeben. Alles zu einer cremigen Masse rühren.
- Mehl, Haselnüsse, Gewürze und Kakaopulver mischen, zur Buttermasse geben und zügig mit den Händen zu einem glatten Teig vergneten. Teig in Folie wickeln und 1 Stunde im Külschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlte Arbeitsfläche 3-4 mm dick ausrolen und Kreise in der Mitte kleine Herzen, Sterne oder Löcher ausstechen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im heißem Ofen 8-10 Minuten backen. Herausnehmen, erst auf dem Blech, dann auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Die Plätzchen mit den ausgestochenen Motiven mit Puderzucker überstäuben. Die anderen Plätzchen mit Cranberrykonfitüre bestreichen und jeweils ein überzuckertes Plätzchen mit "Fenster" auflegen und leit festdrücken.
Kokos-Limetten
Sneebälle
Für ca. 40 Stück
250 g weiche Butter
60 g Puderzucker
Mark von 1/2 Vanilleschote
80 g Kokosraspel
1 1/2 abgeriebene Bio-Limettenschale
280 g Mehl
Salz
80 g Puderzucker zum Wälzen
- Die Butter in Stücke schneiden und mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine cremig-weiß rühren, dabei nach und nach Puderzucker und zuletzt das Vanillemark unterrühren
- Kokosraspeln und 1 Teelöffel Limettenschale mit 2 esslöffel Mehl und 1 Prise Salz mischen und zügig mit einem Löffel unter die Butter-Zucker-Masse rühren. Den weichen Teig in Folie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Mit einem Teelöffel jeweils etwas Teig abnehmen und daraus etwas mehr als walnussgroße Bällchen formen. Mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im heißen Ofen (Mitte) 12-15 Minuten backen. Herausnehmenund leicht abkühlen lassen.
- Puderzucker zum Wälzen in ein Schälchengeben und mit übriger Limettenschale mischen. Die Bällchen noch leicht warm darin wenden, sodass der Puderzucker gut und reichlich daran haften bleibt. Auf einem Kuchengittter vollständig auskühlen lassen.
Konfetti
Teegeback
Für ca. 60 Stück
220 g Butter
300 g Mehl
100 g Zucker
1 Päckchen Vanilliezucker
Salz
1/2 Teelöffel Backpulver
je ein EL weiße, grüne und rote Zuckerstreusel oder Mini-Zuckerperlen
- Die Butter in Stücke schneiden und mit dem Mehl, dem Zucker, Vanillezucker, 1/2 Teelöffel Salz und dem Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine so lange rühren, bis feuchte Krümel entstanden sind, die leichtan nassen Sand erinner.
- Die Zuckerstreusel (etwa 1 Esslöffel davon zurückbehalten) zugeben und alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Folie wickeln und 1 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Den Teig auf einer behmelten Arbeitsfläche etwa 1,5 cm hoch, quadrtisch ausrollen und mit einem scharfen Messer in 3 cm große Quadrate schneiden.
- Mit dem übrigen Streuseln bestreuen und diese leicht eindrücken. Die Teigquadrate vorsichtig mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im heißen Ofen (Mitte) 15-18 Minuten backen. Herausnehmen und erst auf dem Blech leicht abkühlen, dann auf dem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Rote
Schneebälle
Für ca. 20 Stück
50 g weiße Schokolade
80 g weiche Butter
100 g extrafeiner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier (Größe S)
5 Tropfen Bittermandelaroma
Rote Speisefarbe
200 g Mehl
Salz
30 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
Puderzucker zum Wälzen (etwa 40-50 g)
- Die Schokolade grob hacken. Die Butter in Stücke schneiden und mit den Schneebesen des des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine cremig-weiß rühren, dabei nach und nach den Zucker und Vanillezucker zugeben. Die Eier, das Bittermandelaroma und die Farbe nacheinander zugeben und jeweils gründlich unterrühren.
- Das Mehl, 1 Prise Salz, das Kakaopulver und Backpulver mischen. Mit der gehackten Schokolaade zur Eiermasse geben und zügig mit einem Löffel gründlich unterrühren. Den weichen Teig 3-4 Stunden kühlen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Den Puderzucker in einen tiefen Teller geben. Von dem Teig mit einem Teelöffel jeweils kleine Stückchen abnehmen und mit den Händen zu etwas mehr als walnussgroßen Bällchen formen.
- Die Kugeln gut in Puderzucker wälzen, bis sie mit einer dicken Schicht überzogen sind, dann ganz leicht flach drücken und mit Abstand zueinander auf mit ausgelegte Bleche legen. Im heißen Ofen (Mitte) 12-15 Minuten backen. Herausnehmen, erst auf dem Blech und anschließend auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.